MIBA Spezial 44 - Zahnradbahnen.pdf

(27567 KB) Pobierz
sp-44.qxd (Page 1)
MIBA-Spezial 44 • Mai 2000
J 10525 F
DM/sFr 19,80 · S 150,- · Lit 24 000 · hfl 24,50 · lfr 480,-
http://www.miba.de
Zahnradbahnen
Strecken und Systeme
Fahrzeuge und Modelle
Anlagen und Bautipps
S. 92
Marktübersicht
Fahrzeuge und Zahnstangen
404506835.004.png 404506835.005.png 404506835.006.png
ZUR SACHE
und Zahnstange stammt bereits aus der
Pionierzeit der Eisenbahn, als die frühen
Konstrukteure der Middleton-Gruben-
bahn der Haftreibung nicht vertrauten
und sogar in der Ebene Zahnstangen an-
wendeten. Die erste Steilrampe 1:16,5
wurde mit Zahnstangenantrieb in den
USA auf der Strecke Madison–Indianapolis
bezwungen. Doch war hier die Technik
noch nicht ausgereift, sodass bereits 1868
auf Reibungsbetrieb umgestellt wurde.
Mehr Erfolg hatte die Bahn auf den
Mount Washington, die auch heute noch
besteht. Es gebührt dem Schweizer Niko-
laus Riggenbach das Verdienst, die Ideen
der Mount-Washington-Bahn nach Euro-
pa importiert und mit der Rigi-Bahn die
erste Zahnradstrecke des Kontinents kon-
struiert zu haben.
V on dort nahm die Entwicklung ihren
der Eisenbahn liegt letztlich im ver-
gleichsweise geringen Rollwiderstand zwi-
schen Schienen und Waggonrädern.
Während zur damaligen Zeit alle anderen
Verkehrsmittel – Kutschen und Pferdekar-
ren – sich ihren Weg über rumpelige, bis-
weilen schlammige Landstraßen bahnen
mussten, schuf sich die Eisenbahn ihre
glatten, von allen Hindernissen befreiten
Strecken selber. So konnten enorme Las-
ten mit wenig Kraftaufwand befördert
werden. Lediglich Las-
tenkähne auf Kanälen
hatten einen ähnlich ge-
ringen Widerstand zu
überwinden, doch wa-
ren die Kanäle teuer und
in schwieriger Topogra-
fie gar nicht zu realisie-
ren.
S o eroberte die Bahn
Lauf und ermöglichte auch in Deutsch-
land die Erschließung abgelegener Gebie-
te. Von den insgesamt 22 personenbeför-
dernden Zahndradbahnen in Deutschland
Schnaufend schiebt
97 103 einen Güterzug
bergwärts. Sowohl
Adhäsions- wie auch
gegenläufiges Zahn-
radtriebwerk arbeiten
mit vollen Kräften, dass
es eine Lust ist zuzu-
sehen. Martin Knaden
inszenierte den Zug nach
Motiven der Strecke
Erlau–Wegscheid. Im
kleinen Bild ist eine
Zahnrad-Erweiterungs-
packung von Bemo mit
einem Zug der BVZ zu
sehen.
das Land – einge-
schränkt nur von der
Notwendigkeit, Steigun-
gen zu überwinden. Denn der Vorteil der
Wagen auf glatten Schienen wird zum
Nachteil der Lokomotiven, wenn sie ihre
Kraft entfalten sollen. Hier sind der Adhä-
sion durch den Reibungsbeiwert zwischen
angetriebenen Rädern und Schienen enge
Grenzen gesetzt. Schließlich kann die ech-
te Bahn nicht – wie wir Modellbahner –
den „Grip“ durch simple Haftreifen ver-
bessern oder den Höhengewinn von orien-
talischen Flötenspielern herbeiführen las-
sen, wie Oswald Huber uns dies in seinem
Cartoon vor Augen führt. Indes – reizvoll
ist der Gedanke schon: An jedem Block tut
nicht mehr ein typischer Beamter Dienst,
überlebten immerhin zwei (Honau–Lich-
tenstein und Erlau–Wegscheid) bis in die
Bundesbahnzeit. Diesen beiden Strecken,
ihren interessanten Fahrzeugen und dem
für Modellbahnverhältnisse idealen, weil
umständlichen Betrieb haben wir daher
einen Großteil dieses Spezials gewidmet.
A uch der Bastelspaß kommt nicht zu
MIBA-Spezial 44 • Mai 2000
J 10525 F
DM/sFr 19,80 · S 150,- · Lit 24 000 · hfl 24,50 · lfr 480,-
http://www.miba.de
Zahnradbahnen
Strecken und Systeme
Fahrzeuge und Modelle
Anlagen und Bautipps
kurz. Zwangsläufig, denn ein vorbild-
gerechtes Fahrzeug aus Großserienpro-
duktion fehlt sowohl in N wie in H0. Viel-
leicht lässt sich aber doch noch ein Modell
des Zahnrad-VT 97.9 in Serie realisieren,
was wir hiermit nachdrücklich empfehlen
möchten.
S. 92
Marktübersicht
Fahrzeuge und Zahnstangen
Martin Knaden
MIBA-Spezial 44
3
sondern ein morgenländischer Magier, der
mit seiner (daher so genannten?) Block-
flöte den Zug Meter um Meter die Stei-
gung hinaufmelodeit.
I m Ernst: Die Anwendung von Zahnrad
D as Geheimnis des weltweiten Erfolges
Adhäsion ist
nicht genug
404506835.007.png 404506835.001.png
Gämsen der Schiene.
Es gab 22 Zahnrad-
strecken für den öf-
fentlichen Personen-
verkehr in Deutsch-
land. Ulrich Rockel-
mann skizziert die
Strecken und ihre
Zahnradsysteme in
der Reihenfolge
ihrer Gründung ab
Seite 6.
Foto: Dipl-Ing.
Herbert Stemmler
Von Bockerln und Bussen. Zahnradbockerl
wurden sie genannt – die bayerischen PtzL
3/4, die Zeit ihres Lebens auf der bayerischen
Zahnradstrecke Erlau–Wegscheid unterwegs
waren. Als später die Schienenbusse hinzuka-
men, war ihr Schicksal besiegelt. Rolf Knipper
zeigt einen Anlagenentwurf, der den höchst
interessanten Betrieb dieser Strecke auch im
Modell erlaubt. Seite 46. Foto: MK
Ein fünftes Rad am Wagen … ist keineswegs
überflüssig, wenn es sich um ein Zahnrad
handelt. MK beschreibt den Umbau des Roco-
VT-98.9 zum VT 97.9. Seite 58. Foto: MK
Der Meister. Wenn der Meisterbrief nicht
schon vorhanden wäre, müsste man ihn aus-
stellen. Denn die selbst gebauten Zahnrad-
lokomotiven von Werner Schaaf (hier die pr.
T 26) gehen qualitativ weit über das Niveau
eines Gesellenstücks hinaus. Der Meister
präsentiert seine Loks ab Seite 40. Foto: MK
4
MIBA-Spezial 44
404506835.002.png
Zahn um Zahn – steil bergan. Honau–Lichten-
stein war eine der beiden Zahnradstrecken,
die bis in die Bundesbahnzeit hinein betrie-
ben wurden. Auch für diese Strecke wurden
eigene Zahnradloks erbaut, die durch das
Auftauchen der VT 97 ihr Ende fanden.
Michael Meinhold und Thomas Siepmann
erinnern an die württembergische Steil-
strecke und empfehlen ihren Anlagenentwurf.
Seite 24. Foto: Theodor Alt/Slg. Stemmler
SPEZIAL
INHALT
ZUR SACHE
Adhäsion ist nicht genug
3
GRUNDLAGEN
Gämsen der Schiene
6
VORBILD
Die Zähne der Alpen
18
Der Kleine zahnt
56
VOM VORBILD ZUM MODELL
Zahn um Zahn – steil bergan
24
Von Bockerln und Bussen
46
Rundungen und Neigungen. Beim Bau einer
Zahnradanlage kann die Neigung der Strecke
durchaus etwas steiler gewählt werden. Die
Ausrundung zwischen Ebene und Steigung
sollte dafür umso sanfter verlaufen. Was
sonst noch beim Einbau der neuen Zahn-
stange von Micro-Feinmechanik zu beachten
ist, beschreibt Lutz Kuhl ab Seite 34. Foto: lk
MODELLBAHN-PRAXIS
Rundungen und Neigungen
34
Straßenbahn mit Zahnstange
62
MODELLBAU
Der Meister
40
Wuchtiger Zahnstangen-C-Kuppler. Erst vor
kurzem stellte LGB seine neueste Zahnradlok,
die „Ballenberg“, vor. Gerhard Peter hat das
ebenso zugkräftige wie fein detaillierte
Modell getestet. Ab Seite 76. Foto: gp
Ein fünftes Rad am Wagen
58
Mit Balkon auf den Berg
80
MODELLBAHN-ANLAGE
Mit Dampf und Strom über die Furka 68
NEUHEIT
Wuchtiger Zahnstangen-C-Kuppler 76
VORBILD + MODELL
Extremdampf am Erzberg
84
MARKTÜBERSICHT
Zahnradbahnen im Modell
92
ZUM SCHLUSS
Vorschau/Impressum
102
MIBA-Spezial 44
5
404506835.003.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin