Der Spiegel 2013 20.pdf

(17556 KB) Pobierz
1048643828.047.png
Hausmitteilung
13. Mai 2013 Betr.: Titel, Menschenversuche, „Dein SPIEGEL“
A ls der Hollywood-Film „Minority Report“ vor gut zehn Jahren in die Kinos
kam, wirkte seine Geschichte noch wie Science-Fiction: Eine „Precrime“-Ein-
heit der Polizei von Washington, D. C., verhaftete Verdächtige, noch bevor die ihre
Taten begehen konnten, übermenschliche Helfer der Polizei machten das möglich.
Was damals Fiktion war, ist in Ansätzen bereits Realität, das erfuhren die SPIE-
GEL-Redakteure Marcel Rosenbach, Martin U. Müller und Thomas Schulz während
ihrer Recherchen für die Titelgeschichte über „Big Data“. Der Text beschreibt, wie
die Datensammelwut von Regierungen und Unternehmen Wissenschaft, Wirtschaft
und Politik verändert. Neben Schau-
plätzen in Deutschland besuchten die
Autoren die kalifornische Stadt Santa
Cruz, die auf „Predictive Policing“ setzt.
Ein Computer schickt die Polizisten seit
zwei Jahren in die Straßen, in denen,
abhängig von Tageszeit und Wochentag,
die Wahrscheinlichkeit von Straftaten
besonders hoch ist. Und die Polizei kann
Erfolge melden. Nach Einsatz des Pro-
gramms habe sich die Zahl der Einbrü-
che verringert, um 11 Prozent, die Zahl
der Festnahmen habe sich erhöht, um
56 Prozent (Seite 64).
SPIEGEL-Redakteure Müller, Rosenbach
M onatelang recherchierten die SPIEGEL-ONLINE-Redakteurin Nicola Kuhrt
und ihr SPIEGEL-Kollege Peter Wensierski in Privatarchiven deutscher
Mediziner, im Bundesarchiv und in der Gauck-Behörde. Dort fanden sie bislang
geheime Akten der Stasi, die beschreiben, wie westliche Pharmakonzerne Kliniken,
Ärzte und Patienten in der DDR für Menschenversuche benutzten. Als besondere
Fundstelle erwies sich ein Archiv der Berliner Charité in Berlin-Tempelhof, direkt
neben einer Lkw-Waschanlage. Kein Schild wies auf die Existenz des Archivs hin.
Einmal in der Woche rücken Gabelstapler an, um turnusmäßig die Patientenakten
aus dem Bestand zu schaffen, die älter als 30 Jahre sind. Wichtige Dokumente
werden so ein für alle Mal vernichtet (Seite 36).
F ast jedes Kind dürfte die Geschichte vom Trojani-
schen Pferd kennen: Die Griechen hinterließen
vor der Stadt Troja ein hölzernes Pferd als Dankopfer
an die Göttin Athene, im Bauch hatten sich jedoch
bewaffnete Griechen versteckt, Troja fiel nach jahre-
langer Belagerung. „Dein SPIEGEL“, das Nachrich-
ten-Magazin für Kinder, erklärt in seiner Titelgeschich-
te, wie viel Wahrheit in der Sage von Troja steckt,
wie die Überreste schließlich vom Deutschen Heinrich
Schliemann gefunden wurden und was die Trümmer
über das Leben damals verraten. Außerdem im Heft:
Warum muss man Steuern zahlen – und wie werden
diejenigen erwischt, die sich davor drücken?
Die nächste SPIEGEL-Ausgabe wird wegen der Pfingstfeiertage am
Samstag, dem 18. Mai, verkauft und den Abonnenten zugestellt.
3
Im Internet: www.spiegel.de
DER SPIEGEL 20/2013
1048643828.048.png 1048643828.049.png 1048643828.050.png 1048643828.001.png 1048643828.002.png 1048643828.003.png 1048643828.004.png 1048643828.005.png 1048643828.006.png 1048643828.007.png 1048643828.008.png 1048643828.009.png 1048643828.010.png 1048643828.011.png 1048643828.012.png 1048643828.013.png 1048643828.014.png 1048643828.015.png 1048643828.016.png 1048643828.017.png 1048643828.018.png 1048643828.019.png 1048643828.020.png 1048643828.021.png 1048643828.022.png 1048643828.023.png 1048643828.024.png 1048643828.025.png 1048643828.026.png 1048643828.027.png 1048643828.028.png 1048643828.029.png
 
In diesem Heft
Titel
Big Brother heißt jetzt Big Data –
und droht unsere Zukunft zu lenken .............. 64
Deutschland
Panorama: Schäuble rüffelt EZB-Chef /
Betrugsvorwurf gegen Milli-Görüş-Funktionär /
Gutachter kritisiert Fracking-Gesetz .............. 13
Koalition: Differenzen über den richtigen
Umgang mit der Anti-Euro-Partei .................. 18
SPD: Parteichef Gabriel nervt die Genossen
mit unabgestimmten Vorstößen ...................... 21
Grüne: Wie die Öko-Partei in ihrer Gründungs-
phase von Pädophilen infiltriert wurde .......... 22
SPIEGEL-Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit
über seine umstrittenen
Äußerungen zu Sex mit Kindern .................... 26
Kabinett: Die sinnlosen Gipfeltreffen
der Kanzlerin ................................................. 30
Afghanistan: Die Sicherheitslage
verschlechtert sich .......................................... 32
Maßregelvollzug: Ein Mörder baut begehrte
Miniaturautos, der Ehemann der bayerischen
Sozialministerin verdiente am Verkauf .......... 34
Kommentar: Keine Waffengleichheit zwischen
Anklage und Verteidigung im NSU-Prozess ... 35
Zeitgeschichte: Pharmafirmen aus dem
Westen missbrauchten Patienten in der DDR
als Tester für neue Medikamente ................... 36
Die Pillenindustrie probiert ihre Arzneien
heute bevorzugt in Schwellenländern aus ....... 40
Rheinland-Pfalz: Interview mit CDU-Landes-
chefin Julia Klöckner über ihre
Macho-Strichliste und Frauen in der Union ..... 44
Essay: Wie Kanzlerin Merkel das Land in
Friedhofsruhe versetzt ................................... 46
„Geschmacklos, dumm, eine Provokation“ S. 22, 26
Interne Akten belegen, wie sehr sich die Grünen in den achtziger Jahren
von Pädophilen instrumentalisieren ließen. Im SPIEGEL-Gespräch berichtet
Daniel Cohn-Bendit von der dunklen Seite der sexuellen Revolution.
Nebenwirkung Tod Seiten 36, 40
Bis zum Mauerfall missbrauchten Arzneimittelhersteller wie Bayer und Hoechst
in der DDR mehr als 50 000 Patienten, um Medikamente zu testen.
Risiken wurden vielen Kranken offenbar verschwiegen, es gab auch Todesfälle.
Gesellschaft
Szene: Ein Pilger trägt seine blinde
Mutter durch Indien / Was will „Radio Lotte“
beim NSU-Prozess? ........................................ 48
Ein Plakat und seine Geschichte – wie
ein Zirkus in Hamburg versucht, Kinder
vom Computer wegzulocken ......................... 49
Agenten: Warum der Geheimdienstler Thomas
Drake zu einem Staatsfeind der USA wurde ... 50
Homestory: Die verzweifelte Suche
nach einer bezahlbaren Mietwohnung .......... 58
Kurnaz – der Film Seite 124
Weil man ihn irrtümlich für einen Terroristen hielt, wurde der Deutschtürke
Murat Kurnaz jahrelang in Guantanamo misshandelt. Jetzt rekonstruiert ein
Spielfilm den Fall. Und die Lage in Guantanamo eskaliert.
Wirtschaft
Trends: Formel-1-Boss Bernie Ecclestone
soll angeklagt werden / Strafzölle gegen China
könnten Handelskrieg provozieren /
EU-Wachstumspaket ist bislang erfolglos ....... 62
Geldanlage: Wie der Gesetzgeber
der windigen Branche der geschlossenen
Fonds entgegenkam .......................................... 76
Im Sand von Abu Dhabi haben deutsche Anleger
knapp hundert Millionen Euro vergraben ...... 78
Karrieren: Der Chef der Bundesnetzagentur
hat ein Kontrollproblem in eigener Sache ...... 80
Berlin: Auf dem Flughafengelände Tegel ist
ein Technologiepark mit Hochschule
geplant – doch das Projekt wird sich wohl
um Jahre verzögern ........................................ 81
Finanzindustrie: Die Deutsche Bank
unterstützt rücksichtslose Kautschuk-Konzerne
in Südostasien ................................................ 82
Lebensmittel: Der Skandal um überfüllte
Hühnerställe zeigt, wie lasch Öko-Betriebe
kontrolliert werden ........................................ 84
Mode: SPIEGEL-Gespräch mit Heinrich
Deichmann über billige Schuhe,
das Elend in Entwicklungsländern und die
Lifestyle-Katastrophen der Deutschen ........... 86
Klimaarchiv aus
der Sahara
S. 108
Vor gut 10 000 Jahren ergrünte
die Sahara – um 5000 Jahre
später wieder zu verdorren.
Dieses spektakuläre Klima-
drama rekonstruiert ein
Kölner Geologe anhand von
Bohrkernen, die vom Grund
der inmitten der Wüste gelege-
nen Ounianga-Seen stam-
men. Zugleich entschlüsselt er
ein erstaunliches Kapitel
der Menschheitsgeschichte.
Blick auf einen der Ounianga-Seen
4
DER SPIEGEL 20/2013
1048643828.030.png 1048643828.031.png 1048643828.032.png
 
1048643828.033.png 1048643828.034.png 1048643828.035.png 1048643828.036.png
 
Ausland
Panorama: Robert Hoever von der
Suchorganisation für vermisste Kinder über die
befreiten Entführungsopfer von Ohio /
Warum Putin seinen Vertrauten Surkow
entließ ............................................................ 90
Nahost: SPIEGEL-Gespräch mit Irans
Außenminister Salehi über den Krieg in Syrien
und die anstehende Präsidentenwahl in Iran ... 92
Essay: Obamas feuerrote Linie ...................... 96
Bangladesch: Die Näherin Begum erzählt von
ihrem Leben und ihren Träumen ................... 98
Pazifik: Mehr als 12 000 Kilometer westlich
von Washington und dennoch
US-Territorium – die Insel Guam ................. 100
Global Village: Die Bewohner von Ithaka und
der Emir von Katar ....................................... 104
Wissenschaft · Technik
Prisma: Erfahrung prägt die Hirnstruktur /
Wehrhafte Korallen ...................................... 106
Klima: Ein Kölner Geologe rekonstruiert die
Geschichte der Sahara .................................. 108
Gentechnik: Der Turbo-Lachs steht als erstes
Tier aus dem Genlabor vor
der Zulassung als Lebensmittel ..................... 112
Bildung: Soll Informatik Pflichtfach in
deutschen Schulen werden? .......................... 114
Wir werden berechenbar
Titel Das Phänomen Big Data verändert unser Leben. Firmen nutzen die
Analysen riesiger Datenmengen, um Konsumwünsche vorherzusagen.
Seite 64
Geheimdienst Die NSA bespitzelte Millionen Amerikaner – bis einer ihrer
Agenten die Affäre auffliegen ließ.
Seite 50
Kultur
Szene: Baz Luhrmanns Neuverfilmung
von „Der große Gatsby“ /
Burkhard C. Kosminski über seine abgesetzte
„Tannhäuser“-Inszenierung .......................... 116
Zeitgeschichte: Eine neue Beuys-Biografie
beschreibt die Nähe des Jahrhundertkünstlers
zu Alt-Nazis .................................................. 118
Soziologie: Der Wissenschaftler Matthias Junge
erklärt die Mechanismen des Scheiterns ....... 122
Kino: Ein Spielfilm erzählt das Schicksal
des Bremers Murat Kurnaz, der in Guantanamo
verhört und gefoltert wurde ......................... 124
Sachbücher: Tilman Spengler bespricht das
neue China-Buch von Helmut Schmidt ......... 128
Bestseller ..................................................... 129
Popkritik: Das neue Album des französischen
Duos Daft Punk ............................................... 130
„Assad glaubt an den Sieg“ Seite 92
Irans Außenminister Salehi ist eine Schlüsselfigur im Ringen um Syriens
Zukunft. Im SPIEGEL-Gespräch erzählt er von Treffen mit Diktator Assad,
warnt Israel vor Einmischung – und verurteilt jeglichen Einsatz von Giftgas.
Springer will „Bild“ beschneiden Seite 144
Der größten deutschen Tageszeitung geht es wirtschaftlich glänzend, dennoch
wird über Pläne diskutiert, 20 Millionen Euro einzusparen. 200 Redakteure
könnten ihren Job verlieren. Eine Blaupause für die gesamte Branche?
Sport
Szene: Radfahrer Alfred Kain und sein
Dopingkoffer aus den fünfziger Jahren / Die
herzliche Seite des Sir Alex Ferguson ........... 133
Extrembergsteigen: SPIEGEL-Gespräch mit
Profikletterer Ueli Steck über seine
Schlägerei mit Sherpas am Mount Everest ... 134
Segeln: Nach dem tragischen Unfall des
Olympiasiegers Andrew Simpson steht die
Zukunft des America’s Cup auf dem Spiel ... 140
Fett, Filz und
Nazi-Freunde S. 118
Eine Biografie über Joseph
Beuys stellt Deutschlands
berühmtesten Nachkriegs-
künstler als einen besessenen
Anthroposophen mit Ten-
denz zu völkischen Ansichten
dar. Beuys, der vor allem mit
seinen Arbeiten aus Fett und
Filz bekannt wurde, umgab
sich mit auffallend vielen
Alt-Nazis und anderen Un-
verbesserlichen.
Medien
Trends: Jörg Thadeusz bereitet ein Comedy-
Gastspiel im ZDF vor / Neue Vorwürfe gegen
saarländischen Medienaufseher .................... 143
Verlage: Ausgerechnet bei der renditestarken
„Bild“-Gruppe will Springer sparen ............... 144
Briefe ............................................................... 6
Impressum, Leserservice .............................. 148
Register ........................................................ 150
Personalien ................................................... 152
Hohlspiegel / Rückspiegel ............................. 154
Titelbild: Illustration L. Renault / Panthermedia
Beuys 1978
5
DER SPIEGEL 20/2013
1048643828.037.png 1048643828.038.png 1048643828.039.png 1048643828.040.png 1048643828.041.png 1048643828.042.png 1048643828.043.png 1048643828.044.png 1048643828.045.png 1048643828.046.png
 
Zgłoś jeśli naruszono regulamin