TIPP3_2000.pdf

(1915 KB) Pobierz
Titel
TIPP
METHODIK
GESPRÄCH
SYMBOLE
www.juma.de
3/2000
LANDESKUNDE IM DEUTSCHUNTERRICHT
Lernen an Stationen
Junge übers Alter
Zeichen mit Bedeutung
DM 1,50
450842318.011.png
ADRESSEN
Über folgende
Adressen gibt es
kostenlos weitere
Informationen oder
zusätzliches Material
zu aktuellen JUMA-
Themen. Berichten
Sie uns, wie Sie Ihren
Deutschunterricht
damit gestalten!
Landessportbund
Niedersachsen
Ferd.-W.-Fricke-Weg 10
D-30169 Hannover
www.
lsb–niedersachsen.de
Chatte mit mir!
JUMA-Seiten 26–29
TIPP-Seiten 32–33
(mit Link zu „Ch@ti-
quette“, den Benimm-
Regeln im Internet)
Chats im Internet:
www.unicum.de
Zeitschriften-Chat für
Schüler und Studierende
www.schulweb.de
Nicht-kommerzielles
Konferenzsystem für
Schulen im Web, das
der Kontaktvermittlung
zwischen Schulen,
Lehrern und Schülern
weltweit dient.
Bundesgeschäftsstelle
der BUND-Jugend
Haus am Kölnischen
Park 1a
D-10179 Berlin
www.bundjugend.de
Tanzen wie die Stars
JUMA-Seiten 34–36
TIPP-Seiten 20–21
Allgemeiner Deutscher
Tanzlehrerverband
Geschäftsstelle
Obenhauptstraße 3
D-22335 Hamburg
www.adtv.de
Irgendwas kann jeder
JUMA-Seiten 2–3
TIPP-Seite 32
Von der Schulbank in
den Ratssessel
JUMA-Seiten 20–24
TIPP-Seiten 14–17
www.schueler-chat.de
Chats für Schüler und
Auszubildende
Deutscher Baseball und
Softball Verband (DBV)
Feldbergstraße 20–22
D-55118 Mainz
www.DBVnet.de
PETO
Kontakt über:
Daniel Zimmermann
Lortzingweg 38
D-40789 Monheim
am Rhein
http:
//PETO.home.pages.de
E-Mail: PETO@gmx.net
Moment mal!
JUMA-Seiten 4–7
TIPP-Seite 32
Ronsdorfer Rockprojekt
Mozartstraße 9
D-42115 Wuppertal
www.ronsdorfer-rock-
projekt.de
Neu im Repertoire
deutscher Tanzschulen:
Tanzen wie die Stars
Impressum
Redaktionsadresse:
Redaktion JUMA,
Frankfurter Str. 40, D-51065 Köln
Telefon: Deutschland + 221/962513–0
Fax: Deutschland + 221/962513–4 oder -14
Internet: www.juma.de
E-Mail: redaktion@juma.de
Verantwortlich: Christian Vogeler
Redaktion TIPP: Dr. Jörg-Manfred Unger
Redaktionsassistenz: Olivia.-A. Hassemer
Layout: Helmut Hagen
Wissenschaftlicher Beirat:
Dietrich Becker, Auswärtiges Amt;
Dr. Rüdiger van den Boom, Inter Nationes;
Prof. Dr. Peter Conrady, Universität Dortmund;
Prof. Dr. Inge Schwerdtfeger, Ruhr-Universität
Bochum; korrespondierendes Mitglied:
Kristina Pavlovic, Goethe-Institut
München
Litho: R&S GmbH, Düsseldorf
Druck und Verlag:
Tiefdruck Schwann-Bagel GmbH & Co KG
Grunewaldstr. 59
D-41066 Mönchengladbach
Co py r ig ht: Tiefdruck Schwann-Bagel GmbH,
Mönchengladbach. 2000 ISSN 0940-497X.
TIPP ist das Lehrerbegleitheft zum Jugendmagazin
JUMA. Es erscheint viermal jährlich. Namentlich
gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die
Meinung der Redaktion wieder.
Für unverlangt eingesandte Texte und Bilder über-
nimmt der Verlag keine Gewähr. Der Nachdruck von
Texten ohne urheberrechtlichen Vermerk ist für
Lehr- und Unterrichtszwecke frei; zwei Beleg-
exemplare erbeten.
TIPP entsteht in Zusammenarbeit mit dem Bundes-
verwaltungsamt (BVA) – Zentralstelle für das
Auslandsschulwesen (ZfA) – Köln; verantwortlich:
Diethelm Kaminski
2 TIPP 3/2000
450842318.012.png 450842318.013.png 450842318.014.png
TIPP – das Lehrerheft zum JUMA
I nhal t sver zei chni s
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
JUMA 3/2000 IM UNTERRICHT
in diesem Heft
finden Sie eine
Fülle ganz unter-
schiedlicher
ergänzender
Texte: ein Rund-
gespräch mit
Jugendlichen zum Thema
„Älterwerden und Erwachsen-
sein“, Schüler- und Lehrer-
Äußerungen zum Thema „Haus-
aufgaben“, ein Bericht über eine
Studenteninitiative gegen
Politikverdrossenheit, Presse-
mitteilungen über Musikvideos
in Tanzschulen, Deutungsversu-
che von Träumen, linguistische
Anmerkungen zu Menschen-
namen in der Jugendsprache
u.a. Die meisten dieser Texte
passen zu einem konkreten
Artikel im aktuellen JUMA. Wie
setzen Sie sie in Ihrem Deutsch-
unterricht ein? Sind sie eine
Vor- oder Nachbereitung der
JUMA-Artikel? Dienen sie Ihrer
persönlichen Information?
Oder sind sie Gegenstand einer
Klassenarbeit oder Hausauf-
gabe? Über einen Brief zu
diesem Thema würde ich mich
freuen – auch per E-Mail über
tipp@juma.de
Wer weiß …
Tipps für die Deutschstunde
4–5
Ergänzender Text: „Jeder hat sein Leben in der Hand“
6–7
Hausaufgaben
Tipps für die Deutschstunde
8–11
Ergänzender Text: Keine Erziehungsmaßnahme
und keine Beschäftigungstherapie
12–13
Von der Schulbank in den Ratssessel
Tipps für die Deutschstunde
14–16
Ergänzender Text: Kein Interesse an der Politik?
17
Fast geschenkt
Tipps für die Deutschstunde
18–19
Tanzen wie die Stars
Ergänzender Text
20–21
Bilder des Unbewussten
Ergänzender Text
22–25
Was schützt gegen Drogen?
Tipps für die Deutschstunde
26–31
Kurz und bündig
32–33
RUBRIKEN
Landeskunde spezial
Von Schnecken, Bundis und Blondinen
34–37
Herzliche Grüße
JUMA bei uns
38–43
Mach mit!
Buchstaben-Spiele
44
Jörg-Manfred Unger
Deutsch in Turkmenistan
45
Leserbriefe
46–47
Literatur
47
TIPP 3/2000 3
450842318.001.png 450842318.002.png 450842318.003.png
 
JUMA 3/2000 IM UNTERRICHT
TIPPS FÜR DIE DEUTSCHSTUNDE
MIT DEN JUMA-SEITEN 8–13
Wer weiß …?
Fragenkatalog
Der Lehrer macht Kopien der TIPP-Seite 5. Er schneidet die Fotos aus
und gibt jedem Schüler eins davon. Dann liest er den Schülern Aufga-
ben bzw. Fragen vor, die die 5 Jugendlichen für den JUMA-Artikel „Wer
weiß …“ in ähnlicher Weise erledigt bzw. beantwortet haben:
Aus Jung mach Alt – die
Maskenbildnerinnen
Iris, Henrike, Kim, Anke
und Anne (von links
nach rechts hinter ihren
„Masken“) machten es
möglich.
1. Gib ihm/ihr einen Namen, schätze sein/ihr Alter und rate
seinen/ihren Beruf!
2. Beschreibe seinen/ihren Alltag!
3. Beschreibe seinen/ihren körperlichen Zustand!
4. Welche Hindernisse gibt es in seinem/ihrem Leben?
5. Blick zurück auf sein/ihr Leben: Familie, Beruf,
Höhepunkte, Tiefpunkte!
6. Was erwartest du von der Zukunft?
Sobald sie fertig sind, setzen sich die Schüler mit jeweils demselben
Foto zusammen. Sie vergleichen die Ergebnisse ihrer Arbeit. An-
schließend lesen sie die zu ihrem Foto passende Passage im JUMA.
Variante:
Sie einigen sich auf ein Profil ihres „Erwachsenen“ und
schreiben einen gemeinsamen Text.
4 TIPP 3/2000
450842318.004.png 450842318.005.png 450842318.006.png
Hinweis für den Lehrer
Geben Sie bitte jedem Schüler ein Foto dieser Seite! Die Fragen bzw. Aufgaben dazu stehen
auf TIPP-Seite 4.
,
TIPP 3/2000 5
450842318.007.png 450842318.008.png 450842318.009.png 450842318.010.png
 
Zgłoś jeśli naruszono regulamin